Zu ihrem ersten Treffen zur Vorbereitung des Einschulungsgottesdienstes luden die Kinder und Erzieherinnen des katholischen Kindergarten „St.Johann“ die Schulanfänger aus den anderen Sulzer Kindergärten ein.Es wurde gesungen und bei Bewegungsspielen konnten erste Kontakte zu den künftigen Schulkameraden entstehen.In den nächsten Wochen und Monaten finden regelmäßig Treffen in den anderen Kindergärten statt. Höhepunkt dieser Treffen ist dann der ökumenische Einschulungsgottesdienst am ersten Schultag in der evangelischen Kirche.
Da Kindergartenkinder im katholischen Kindergarten „St.Johann“ in Sulz hatten Besuch von ihrem „Vorleseopa“ Albert Wolf.Bei diesen Besuchen wird in Kleingruppen den Kindern aus Bilderbüchern vorgelesen.Für die Kinder ist dies immer wieder ein interessantes Angebot im Kindergartenalltag.
Strahlende Gesichter: Stadtbüchereileiterin Erika Mai (rechts) gibt Kindergartenkindern des katholischen Kindergartens die gelben Lesetaschen.
Wie in jedem Jahr besuchte die Narrenzunft Sulz am „Schmotzigen Donnerstag“ die Krippen- und Kindergartenkinder im kath.Kindergarten „St.Johann“ in Sulz.Am Morgen trafen sich Piraten,Prinzessinnen ,Bienen und noch viele andere kleine Narren zu einer Party. Als Narro,Salzsieder und wilden Hexen kamen war die anfängliche Scheu schnell abgelegt und es wurde zum Narrenmarsch gesprungen und getanzt.
Im vergangenen Jahr gehörte der kath. Kindergarten „St.Johann“ in Sulz zu den Gewinnern eines Gemüsebeets der Edeka-Stiftung.
Nun durften im Rahmen der Pflanzpatenschaft die „Wolkenkinder“ die Obst-und Gemüseabteilung im Edeka Markt in Sulz besuchen.
Dort wurden sie von Gerda Pfister empfangen und durften einheimische und exotische Obst- und Gemüsesorten probieren. Zum Schluss wurde die Fischabteilung von den Kindern bestaunt.
.