Zu Mutter- und Vatertag gab es für die Eltern, Krippen- und Kindergartenkinder der katholischen Kindertagesstätte St. Johann in Sulz gemeinsame Zeit geschenkt. Statt gebastelter Dinge organisierten die Erzieherinnen eine Turnaktion. So konnten die Eltern und Kinder in der Neckarhalle in Sulz zusammen ausgiebig turnen, klettern, über Kästen krabbeln, an Seilen schwingen, rutschen und vieles mehr. Ermöglicht wurde das kindgerechte Angebot durch die Übungsleiterinnen Nadine Faber und Luba Huber- Kipnovski vom HSG Neckartal. Sie leiteten die Kinder und Eltern professionell an und gaben wertvolle Tipps zur Bewegungsentwicklung und –förderung im Krippen- und Kindergartenalter. Dass es allen Beteiligten richtig viel Spaß bereitet hat, konnte man am herzlichen Kinderlachen deutlich hören. Auch die Mütter und Väter waren mit Spaß, Freude und vollem Einsatz dabei. Und so wurde wieder einmal klar: gemeinsam verbrachte Zeit und herzliches Lachen ist doch das wertvollste Geschenk.
Im katholischen Kindergarten St. Johann in der Bahnhofstraße Sulz lernen die Kinder schon ab dem Krippenalter die Sulzer Narren kennen.
Ein Narrentyp nach dem anderen wird den Kindern vorgestellt und die ganze Kindertagesstätte ist mit der Sulzer Fasnet dekoriert: rot- gelbe Fähnchen und Fotos der Narrentypen, Mäskchen und Pappmasken samt Brezelstangen mit Pappbrezeln sind überall zu sehen
Einer der Höhepunkte war auch dieses Jahr wieder der Besuch der Familie Faber, die die ganze Fülle der Sulzer Narren als Masken und mit jeweiligem Häs dabei hatten. Alles wurde ausgiebig gezeigt und erklärt und mit großem Spaß durften die Kinder Verschiedenes an- und ausprobieren: Geschelle, Masken, Häs,… Da war das gemeinsame Springen zum Sulzer Narrenmarsch ein Riesenspaß für alle Kindergartenkinder und auch die Krippenkinder verfolgten mit großen Augen das Spektakel.
Ein großer Dank gilt Familie Faber für ihr Engagement und Herzblut beim Vorstellen und Näherbringen der Tradition!
„Hast du heute schon Danke gesagt“ – unter diesem Motto haben die Krippen- und Kindergartenkinder der kath. Kita St. Johann den Erntedankgottesdienst in der Kirche mitgestaltet. Mit ihren gefüllten Körbchen sind die Kinder in die Kirche eingezogen und haben zur Freude der Gottesdienstbesucher mit ihren Liedern, Gebeten und Reimen für die vielen Erntegaben gedankt und den Gottesdienst bereichert. Die Kinder waren ganz bei der Sache und haben manchem Gottesdienstbesucher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Dieses Jahr konnten die Familien der katholischen Kita St. Johann in Sulz die Martinsgeschichte anhand von Dias in der Kirche erleben. Auch die Krippenkinder konnten aktiv an der Feier teilnehmen. Wir denken auch heute noch an Martin, der uns gezeigt hat, dass Teilen hilft und Freude macht. In Erinnerung an Martin ließen wir unsere Laternenlichter durch die Nacht leuchten und hatten bei unserem traditionellen Laternenlauf mehrere Stationen. Auch die Senioren haben auf dem Vorplatz ihrer Wohnanlage freudig mitgesungen.