Beiträge im Kindergartenjahr 2017 / 2018

Die „Großen“ feiern Abschied

Die Großen sagen Tschüss

Kurz vor dem Ende ihrer Kindergartenzeit feierten die Schulanfänger vom katholischen Kindergarten „St. Johann“ in Sulz mit ihren Erzieherinnen eine Abschiedsparty. Nach dem gemeinsamen Pizzaessen wurde ein Bilderrahmen gestaltet und mit lustigen Spielen das Ende der Kindergartenzeit gefeiert. An ihrem persönlich letzten Kindergartentag werden die Kinder von den Erzieherinnen aus dem Kindergarten „geworfen“. Ein kurzes Wiedersehen gibt es dann beim gemeinsam gestalteten Einschulungsgottesdienst am 1.Schultag,danach beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Kinder und ihre Familien.

Wir wünschen Carola, Göksu, Leni, Missan, Talha, Zuzanna und ihren Familien viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Schön war die Zeit mit Euch.

Eure Erzieherinnen
Carmen und Silke

„Am Neckar, am Neckar da ist es wunderschön

... da könnt ihr, da könnt ihr, da könnt ihr Enten sehn.“ Der Einstieg in das Gartenfest der katholischen Kindertagesstätte „St. Johann“ zeigte gleich, wie die Krippen- und Kindergartenkinder das Thema „rund um den Neckar“ aktuell in ihrem Alltag umsetzen: der Schwerpunkt liegt bei den Tieren, die sie bei vielen Spaziergängen entlang des Neckars beobachten konnten. Den Anfang der Aufführung, die im katholischen Gemeindesaal den Eltern, Geschwistern und Verwandten präsentiert wurde, gestalteten die Krippenkinder und Jüngsten aus der Kindergartengruppe. Zu „Alle meine Entchen“ schwammen und watschelten sie am Neckar entlang und leiteten direkt in den „Alle- meine- Entchen- Rap“ über. Das Fingerspiel vom „Frosch Paul“ kam direkt danach und im nächsten Lied präsentierten die grün verkleideten Mittleren Kinder, was den Fröschen so Spaß macht: „Mit nackten Beinen durchs Gras“. Auch die Enten, Schwäne und Angler schlossen sich ihnen an. Zum Schluss kamen die Großen als Angler zum Zug und zeigten, was man im Neckar alles angeln kann. Forelle und Stichling wurden aus dem Wasser gezogen, bevor mit einem Abschlussspruch die Aufführung endete.

Für die Besucher gab es einiges 'am Neckar' zu entdecken


Im Garten wurde das Fest dann fortgesetzt. Das von den Eltern mitgebrachte Fingerfood wurde zu einem vielfältigen Buffet aufgebaut, an dem für jeden Geschmack etwas geboten war. Doch lange hielt es die Kinder nicht an den Tischen, denn der Sandkasten und die Klettergerüste warteten darauf, von ihnen erobert zu werden. Sie nutzten die Gelegenheit, ihren Eltern zu zeigen, was „ihr“ Garten alles zu bieten hat. Die Eltern wiederum hatten genug Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und so konnten viele Kontakte geknüpft und gepflegt werden. Auch das Wetter hat super mitgespielt und der Nachmittag konnte bei angenehm schönem Wetter ausklingen.

... ein Lichtermeer zu Martin's Ehr

Viele Kinder und Begleiter waren mit Laternen unterwegs

Traditionell begann der Martinsumzug der katholischen Kindertageseinrichtung „St. Johann “ mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Viele Familien kamen dazu in die „St. Johannes Evangelist“ Kirche in Sulz. Die Kinder zogen mit ihren Laternen in die abgedunkelte  Kirche und führten einen Lichtertanz auf. Für die Kinder wurde die Martinsgeschichte mit Bildern erzählt. Nach der Segnung zogen die Kinder mit ihren Familien durch Sulz. An verschieden Stationen u.a. in der Seniorenwohnanlage wurde Halt gemacht und es erklangen die verschieden Laternenlieder. Der Umzug endete vor der katholischen Kirche mit einem warmen Umtrunk und den beliebten Martinsgänsen für die Kinder.

Die Kinder, der Elternbeirat und die Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich für die Teilnahme, die Spenden und die Unterstützung die sie erhalten haben. Auch bei Frau Bronner, Herrn Wöhrstein und Paul T. Müller möchten wir uns herzlich für die Unterstützung in der Kirche bedanken.