Auch in diesem Jahr mussten die „Wolkenkinder“ der katholischen Kindertagesstätte „St. Johann“ in Sulz Corona bedingt wieder auf viele Aktionen verzichten. Zum Ende ihrer Kindergartenzeit war es möglich mit ihren Erzieherinnen eine Abschiedsparty zu feiern. An einem Vormittag gab es im Gemeindesaal verschiedene Aktionen für die Kinder, so wurde z.B. ein großes Gemeinschaftsbild für den Kindergarten gestaltet. Außerdem durfte jedes Kind zur Erinnerung an diesen Vormittag ein Freundschaftsband herstellen. Mit lustigen Spielen endete der gemeinsame Tag. An ihrem persönlich letzten Kindergartentag werden die Kinder von den Erzieherinnen aus dem Kindergarten „geworfen“. Danach beginnt für die Kinder in verschieden Schulen ein neuer Lebensabschnitt.
Wir wünschen Ajwan, David, Giulia, Joel, Laura, Leopold und ihren Familien viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Schön war die Zeit mit Euch.
Eure Erzieherinnen
Carmen, Edeltraud und Silke
Unter eingeschränkten Corona-Maßnahmen fand die erste Büchereiführung – seit Januar, unter der Leitung von Erika Mai statt. Eine kleine Gruppe von sechs Vorschulkindern durfte endlich einen kleinen Ausflug in die Stadtbücherei machen. Bei schönstem Herbstwetter war das eine willkommene Abwechslung zum Kindergartenalltag. Nach der Begrüßung und einigen Tipps zum Thema Bücher und Ausleihe, las Erika Mai den Kindern noch eine Geschichte vom kleinen Siebenschläfer vor, der konnte nämlich nicht einschlafen. Die Kinder konnten sich szenisch richtig gut in die Lage des kleinen Siebenschläfers versetzen: Sie zählten gemeinsam mit dem Fuchs Schäfchen, dachten an schöne (süße) Sachen, liefen einmal um den Block (Bücherregal) rum – genau wie die Weinbergschnecke – nur ein klein wenig schneller, nur um am Ende dann festzustellen, dass sie auf keinen Fall müde waren – genau wie der kleine Siebenschläfer. Also wurde beschlossen ebenfalls sieben Monate wachzubleiben… Was dann geschah? … Dazu sollte man das tolle Kinderbuch lesen: „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte“ von Sabine Bohlmann / Kerstin Schoene
Anschließend wurde noch ein Leseausweis für den Kindergarten ausgestellt und jedes Kind durfte sich ein Buch seiner Wahl ausleihen.